17 Ergebnisse.

Mindestlohn
Am 1.1.2015 tritt in Deutschland das Mindestlohngesetz (MiLoG) in Kraft, laut dem jeder Arbeitnehmer mindestens 8, 50 Euro pro Stunde verdienen soll. Dabei hat die Bundesregierung Ausnahmen vorgesehen, die von der Mindestlohnregelung nicht betroffen sind. Bei vielen Unternehmen sorgt die Einführung des Mindestlohns für Unruhe. Die Dokumentationspflicht der Arbeitszeiten, die Haftung für Subunternehmer und diverse Unklarheiten bei der Gesetzesgebung werfen ...

32,50 CHF

Führungskraft auf Teilzeit
Teilzeitarbeit führt in die berufliche Sackgasse: Gehaltseinbußen, Machtverlust, zweitklassige Aufgaben - das sind die Attribute, die einer Teilzeitstelle anhaften. Kein Wunder, dass es nur wenige Führungskräfte gibt, die in Teilzeit arbeiten. Ein Blick hinter die Kulissen.

32,50 CHF

Multijobber
Im Jahr 2013 hat die Anzahl der Menschen mit Zweitjob neben ihrem Hauptberuf eine Rekordhöhe erreicht. Unklar ist, weshalb sich immer mehr Berufstätige einen Nebenjob suchen. Experten vermuten, dass ein Großteil der Frauen auf ein Nebeneinkommen angewiesen ist, um die Lebenshaltungskosten zu decken, während viele Männer sich ein Zubrot verdienen wollen. Experten bemängeln, dass vor allem Minijobs, die ursprünglich dafür ...

32,50 CHF

Equal Gender Pay
Laut Statistischem Bundesamt ist Deutschland europaweit eines der Länder mit der größten Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen. Dieser Gender Pay Gap liegt nicht nur an einer schlechteren Bezahlung von Frauen, sondern auch an der geringeren Teilhabe von Frauen am Erwerbsleben durch Minijobs, Elternzeit, Teilzeit und schlechte Wiedereinstiegschancen. Unternehmen und Politik sind in der Verpflichtung, Lohnungleichheiten zu reduzieren und Frauen in ...

32,50 CHF

War-Life-Balance
Kinderbetreuung, Teilzeit, Frauenquote und weniger Versetzungen - Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen will die Bundeswehr zum einem der attraktivsten Arbeitgeber in Deutschland machen. Doch wie lassen sich Krieg und häuslicher Frieden miteinander verbinden?

32,50 CHF

Erfolgreiche Innovationskultur
Das Bild vom einsamen Tüftler und Entdecker gehört der Vergangenheit an. Innovation findet heutzutage - nicht selten öffentlich - auf einer globalen Ebene statt. Immer mehr Unternehmen beziehen Open Innovation Ansätze in ihre Innovationsprozesse ein und bauen auf eine neue, vernetzte Innovationskultur.

10,90 CHF

Behinderte Arbeitskräfte
Sie sehen schlecht, hören nicht, haben psychische Probleme oder sind auf den Rollstuhl angewiesen. Doch oft sind es weniger ihre Behinderungen als die Vorurteile der Arbeitgeber, die behinderten Menschen das Arbeiten unmöglich machen.

21,90 CHF

Empowerment
Keine Motivation, kein Einsatz, keine Ideen: Mitarbeiter, die an Leistungsmangel leiden, kosten die Unternehmen Milliarden von Euro. Wissenschaftler haben nun in empirischen Studien herausgefunden, wie das Personal dazu zu bringen ist, Spitzenleistungen zu liefern.

16,50 CHF

Arbeitsformen der Zukunft
Waren Job-Nomaden früher verpönt, prägen sie schon heute das Bild des modernen Arbeiters. Ausschlaggebend für den Wandel ist der Anstieg der Projektarbeit, bei der Fachkräfte für befristete Zeit bei einem Unternehmen tätig sind, um dort ihr Wissen und ihre Arbeitskraft zur Verfügung zu stellen.

16,50 CHF

Betriebliches Gesundheitsmanagement
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) sorgt in vielen Personalabteilungen für Frust: Die Maßnahmen sind unüberschaubar, die Budgets verbraucht, Erfolge lassen auf sich warten oder sind nicht messbar, die Chefs sitzen den Verantwortlichen im Nacken. Kaum ins Leben gerufen, droht das BGM zu scheitern. Doch es muss kein Flop werden - wenn man die richtigen Hebel bedient.

16,50 CHF

Kaffeekochen war gestern
Kopieren und Kaffeekochen war gestern - heute schicken Unternehmen ihre Azubis ins Ausland, lassen sie in Führungspositionen schlüpfen und werben bereits an Grundschulen für den Nachwuchs. Nur so können sie in Zukunft ihre Lehrstellen mit Schulabgängern besetzen.

21,90 CHF

Sabbatical
Sich für drei oder mehr Monate vom Job verabschieden? Tun, was man schon immer tun wollte? Die Seele baumeln lassen und neue Energien tanken? Dieses Szenario ist für viele Mitarbeiter schier unvorstellbar. Dabei ist es heutzutage gar nicht mehr so abwegig, ein Sabbatical zu nehmen. Immer mehr Firmen erkennen den Wert einer Auszeit und bieten entsprechende Modelle an - selbst ...

16,50 CHF

Im Kampf gegen den schlechten Ruf
Mit der Schlecker-Pleite rücken die Discounter und Einzelhändler wieder in den Fokus der Öffentlichkeit. Doch das schlechte Image kratzt nicht nur am Kundenstamm. Viele Handelsunternehmen beklagen, wie schwer es ist, gute und leidenschaftliche Verkäufer zu finden.

16,50 CHF

Durch die gläserne Decke
Frauenquote, Ratgeber, Coaches - sie alle verfolgen ein Ziel: Frauen in einer von Männern dominierten Arbeitswelt auf der Karriereleiter nach oben zu puschen. Dabei zeichnen sich zwei Trends ab: Entweder Frauen werden die besseren Männer, oder Männer lernen, Frauen besser zu verstehen.

16,50 CHF

Nachhaltigkeit
Die Diskussionen um das Thema Nachhaltigkeit stellen das Human Resource Management (HRM) vor neue Herausforderungen und bieten die Chance, das verstaubte Image des Personalers in ein neues Licht zu rücken.

16,50 CHF

Executive Education
Auf dem Chefsessel lebt es sich bequem. Geld, Macht und Ansehen sind die Attribute, die den Managern gerne attestiert werden. Dabei wird eines oft vergessen: An der Spitze ist man auf sich alleine gestellt. Aus diesem Grund entschließen sich immer mehr Führungskräfte, an Executive-Education-Programmen teilzunehmen und zwischen Gleichgesinnten ihre Erfahrungen auszutauschen.

16,50 CHF

Uni 2.0
Harvard für alle: Seit in den USA ein Elite-Professor seine Vorlesungen im Internet veröffentlicht hat und tausende von Studenten über das Netz unterrichtet, bieten immer mehr Universitäten und Professoren Online-Kurse an. Experten sprechen von einer Revolution, die das gesamte Hochschulwesen verändern wird.

16,50 CHF